Discussion:
Mechanik I (Statik) Ergebnisse?
(zu alt für eine Antwort)
JN
2005-03-19 14:50:21 UTC
Permalink
Hallo liebe NG!

Sitze hier jetz schon seit 10 Tagen auf heißen Kohlen und (zumindest im
netz) noch immer nirgends was vom Ergebnis zu sehn.. ist ja offiziell auch
erst für montag angekündigt. weiß vielleicht einer ob die klausur irgendwie
runtergesetzt wurde, oder hängts im Schaukasten evtl. doch schon? kann da
leider nich selbst gucken, wär nett wenns mal einer abfotografieren könnte
wenns da is!

Gruß,
Johannes
Sebastian Rüngeler
2005-03-19 21:02:11 UTC
Permalink
hm...also ich habe gehört dass die ergebnisse überhaupt nicht im netz stehen
werden, weiss der geier warum. aber ich denke doch mal dass man davon nen
foto machen kann um sie dann irgendwo ins netz zu stellen, damit nicht jeder
extra nach aachen muss =))

gruß sebastian
Post by JN
Hallo liebe NG!
Sitze hier jetz schon seit 10 Tagen auf heißen Kohlen und (zumindest im
netz) noch immer nirgends was vom Ergebnis zu sehn.. ist ja offiziell auch
erst für montag angekündigt. weiß vielleicht einer ob die klausur irgendwie
runtergesetzt wurde, oder hängts im Schaukasten evtl. doch schon? kann da
leider nich selbst gucken, wär nett wenns mal einer abfotografieren könnte
wenns da is!
Gruß,
Johannes
Markus Scholz
2005-03-21 13:32:00 UTC
Permalink
Die Mechan-Ergebnisse werden NICHT in Netz gesetzt wegen Datenschutz-Kram,
so ist's aufer Homepage zu lesen. Daher kann man wohl davon ausgehen, das
sie bereits aushängen... Könnte evtl. jemand die Sachen mit einer Digi-CAm
abfotografieren und die ins Netz setzen? ;-)

MfG

Markus
Robin Sauer
2005-03-21 21:38:02 UTC
Permalink
Post by Markus Scholz
Die Mechan-Ergebnisse werden NICHT in Netz gesetzt wegen Datenschutz-Kram,
Jeder Student (der sich beim RZ angemeldet hat)hat eine Emailadresse der
Form ***@rwth-aachen.de.

Warum nicht die Ergebnisse dorthin schicken. Wird an anderen Unis schon
so gehandhabt Warum nicht in Aachen?

Oder ein Kreuz auf der ersten Seite: "Bin mit der elektronischen
Veröffentlichung nicht einverstanden"

Die Lehrstühle könnten somit vielen Studenten, die weiter weg wohnen die
Anreise ersparen. Die Verantwortlichen sind sich wohl nicht bewusst, was
da an Geld für Benzin und Fahrkahrten ausgegeben wird.

Eine Reise nach Aachen kostet mich mindestens 5Std mit der Bahn
oder diverse Liter Sprit.

Grüße
Bob


Hier noch eine kleine Rechnung (mit ein paar Fehlern, aber den Spaß wert)


Annahme: 400 Leute schreiben eine Klausur.

Wenn immer 4 Personen sich zusamemntun und einen schicken, der mit dem
Auto fährt, sind 100 Autos nach Aachen unterwegs.

Nehmen wir an, die Wohnorte sind gleichmäßig über die Republik verteilt,
und die durchschnittlich gefahrene Distanz ist etwa 350km.

Macht insgesamt 35.000 gefahrene Kilometer.

Studenten fahren alte Autos.

Alte Autos verbrauchen viel Sprit.

10 Liter sind viel.

35.000km * 10 Liter/100km = 3500 Liter Benzin

3500Liter*1,12EUR/Liter = 3920 EUR

3920 EUR sind viel Geld.


Autofahrer zwischen 20-24 Jahren bauen etwa alle 1,3 Mio km einen Unfall
(Zahlen: Schweiz http://www.statistik.zh.ch/statistik.info/pdf/2004_04.pdf)

Alle 37 Klausuren ein Unfall.
Marco Hennigs
2005-03-21 21:43:54 UTC
Permalink
Post by Robin Sauer
Hier noch eine kleine Rechnung (mit ein paar Fehlern, aber den Spaß wert)
Annahme: 400 Leute schreiben eine Klausur.
Wenn immer 4 Personen sich zusamemntun und einen schicken, der mit dem
Auto fährt, sind 100 Autos nach Aachen unterwegs.
Nehmen wir an, die Wohnorte sind gleichmäßig über die Republik verteilt,
und die durchschnittlich gefahrene Distanz ist etwa 350km.
Macht insgesamt 35.000 gefahrene Kilometer.
Studenten fahren alte Autos.
Alte Autos verbrauchen viel Sprit.
10 Liter sind viel.
35.000km * 10 Liter/100km = 3500 Liter Benzin
3500Liter*1,12EUR/Liter = 3920 EUR
3920 EUR sind viel Geld.
Autofahrer zwischen 20-24 Jahren bauen etwa alle 1,3 Mio km einen Unfall
(Zahlen: Schweiz http://www.statistik.zh.ch/statistik.info/pdf/2004_04.pdf)
Alle 37 Klausuren ein Unfall.
Um wieviele m^2 vergrößert sich pro Klausur das Ozonloch?

YMMD

marco
--
Hey revolver, don't mothers make good fathers?
(RATM)
Juergen Roesing
2005-03-22 10:58:08 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Robin Sauer
Post by Markus Scholz
Die Mechan-Ergebnisse werden NICHT in Netz gesetzt wegen
Datenschutz-Kram,
Und ich finde auch richtig, dass es Institute gibt, die das nicht so
lasch handhaben!
Post by Robin Sauer
Jeder Student (der sich beim RZ angemeldet hat)hat eine Emailadresse der
Warum nicht die Ergebnisse dorthin schicken. Wird an anderen Unis schon
so gehandhabt Warum nicht in Aachen?
Weil es einfach deutlich mehr Zeitaufwand bedeutet. Darüber hinaus: Was
machst Du mit ***@rwth-aachen.de? Kannst Du garantieren,
dass nicht mein Namensvetter und ehemaliger Mitkommilitone meine Noten
erhält?
Post by Robin Sauer
Oder ein Kreuz auf der ersten Seite: "Bin mit der elektronischen
Veröffentlichung nicht einverstanden"
Die Frage des Datenschutzes ist nicht nur eine Frage des persönlichen
Empfindens sondern darüber hinaus ein genereller Schutz aller Personen -
ob diese es in Ihrem spezifischen Fall nun wollen oder nicht.

Des weiteren bedeutet auch das mehr Aufwand, der einfach nicht sein muss.
Post by Robin Sauer
Die Lehrstühle könnten somit vielen Studenten, die weiter weg wohnen die
Anreise ersparen. Die Verantwortlichen sind sich wohl nicht bewusst, was
da an Geld für Benzin und Fahrkahrten ausgegeben wird.
Mit Verlaub, es gibt ein Leben ohne Internet - bis vor 3-4 Jahren hat
kein Institut die Ergebnisse online gestellt - und die damaligen
Studierenden haben diese Informationslücke "ertragen".
Post by Robin Sauer
Eine Reise nach Aachen kostet mich mindestens 5Std mit der Bahn oder
diverse Liter Sprit.
Eine Minute telefonieren kostet etwa 1ct, eine E-mail Bruchteile davon.

Bis denn


Juergen
F. G.
2005-03-22 11:12:10 UTC
Permalink
Post by Juergen Roesing
Und ich finde auch richtig, dass es Institute gibt, die das nicht so
lasch handhaben!
??? Mein Gott, jedes verdammte Ergebnis hängt doch _öffentlich_ aus, wo
bitte ist der Unterschied zwischen Aushang an einer Tür und im
Internet?! Er ist nicht vorhanden.
Post by Juergen Roesing
Post by Robin Sauer
Jeder Student (der sich beim RZ angemeldet hat)hat eine Emailadresse
Warum nicht die Ergebnisse dorthin schicken. Wird an anderen Unis
schon so gehandhabt Warum nicht in Aachen?
Weil es einfach deutlich mehr Zeitaufwand bedeutet. Darüber hinaus: Was
dass nicht mein Namensvetter und ehemaliger Mitkommilitone meine Noten
erhält?
??? Hat die Uni eine eindeutige Datenbank mit dem Zusammenhang
"MatrikelNummer - RWTH-Email-Adresse"? JA!
Post by Juergen Roesing
Des weiteren bedeutet auch das mehr Aufwand, der einfach nicht sein muss.
Aufwand??? 1 Person, der jeweilige Netzadmin des Instituts, stellt eine
pdf-Datei online. Wow, dafür brauche ich 3 Minuten.
Post by Juergen Roesing
Post by Robin Sauer
Die Lehrstühle könnten somit vielen Studenten, die weiter weg wohnen
die Anreise ersparen. Die Verantwortlichen sind sich wohl nicht
bewusst, was da an Geld für Benzin und Fahrkahrten ausgegeben wird.
Mit Verlaub, es gibt ein Leben ohne Internet - bis vor 3-4 Jahren hat
kein Institut die Ergebnisse online gestellt - und die damaligen
Studierenden haben diese Informationslücke "ertragen".
Ja, vor 3-4 Jahren waren noch viele Dinge anders. Trotzdem war nicht
_alles_ damals besser. Du schreibst jetzt auch in Newsgroups, obwohl es
sowas vor 15 Jahren nicht gab.
Ergebnisse online sind definitiv eine Bereicherung, zumindest für
einige, und schaden exakt niemandem.
Post by Juergen Roesing
Post by Robin Sauer
Eine Reise nach Aachen kostet mich mindestens 5Std mit der Bahn oder
diverse Liter Sprit.
Eine Minute telefonieren kostet etwa 1ct, eine E-mail Bruchteile davon.
[ ] Du hast schon mal versucht, ein Klausurergebnis telefonisch bei
einem Institut zu bekommen.
Fehlanzeige. Datenschutz. An die Wand hängen geht aber...das verstehe,
wer will.

Ich warte noch darauf, daß demnächst auf den Aushängen steht
"Fotografieren und ins-Netz-stellen ist verboten, wird strafrechtlich
verfolgt und führt ausserdem zur Exmatrikulation".

Armes Deutschland (oder armes Aachen?) mal wieder...

Grüße
Frederik

PS: Das einzige was ich nicht verstehen kann ist, wie man niemanden
kennen kann der in Aachen wohnt und so nett ist, für einen
nachzuschauen. Das rechtfertigt jedoch trotzdem nicht, den
online-Service nicht zu bieten.
Juergen Roesing
2005-03-22 13:59:21 UTC
Permalink
Post by F. G.
Post by Juergen Roesing
Und ich finde auch richtig, dass es Institute gibt, die das nicht so
lasch handhaben!
??? Mein Gott, jedes verdammte Ergebnis hängt doch _öffentlich_ aus, wo
bitte ist der Unterschied zwischen Aushang an einer Tür und im
Internet?! Er ist nicht vorhanden.
Aber selbstverständlich ist dieser vorhanden. Man mag mir Paranoia
vorwerfen, aber bei der Datensammelwut, die etwa Google an den Tag legt,
lässt mich schaudern bei der Annahme, meine Matrikelnummer, verknüpft
mit den wesentlichen Prüfungsergebnissen lässt sich mal eben so von
jedem nachvollziehen, der eine Stunde Aufwand betreibt.
Post by F. G.
Post by Juergen Roesing
garantieren, dass nicht mein Namensvetter und ehemaliger
Mitkommilitone meine Noten erhält?
??? Hat die Uni eine eindeutige Datenbank mit dem Zusammenhang
"MatrikelNummer - RWTH-Email-Adresse"? JA!
Die Institute haben diese Datenverknüpfung nicht und das ist auch gut so.
Post by F. G.
Post by Juergen Roesing
Des weiteren bedeutet auch das mehr Aufwand, der einfach nicht sein muss.
Aufwand??? 1 Person, der jeweilige Netzadmin des Instituts, stellt eine
pdf-Datei online. Wow, dafür brauche ich 3 Minuten.
Eben dieses Vorgehen ist nicht akzeptabel. Ein Scannen des gesamten
Klausurergebnisses für jedermann finde ich nicht ok. Wenn, dann muss das
schon mit einem Passwortschutz vorgenommen werden müssen - und den
Systemadministrator, der diese entsprechenden Abfragen mal eben so in
drei Minuten hacksicher ins Netz stellt, musst Du mir mal zeigen.
Post by F. G.
Post by Juergen Roesing
Post by Robin Sauer
Die Lehrstühle könnten somit vielen Studenten, die weiter weg wohnen
die Anreise ersparen. Die Verantwortlichen sind sich wohl nicht
bewusst, was da an Geld für Benzin und Fahrkahrten ausgegeben wird.
Mit Verlaub, es gibt ein Leben ohne Internet - bis vor 3-4 Jahren hat
kein Institut die Ergebnisse online gestellt - und die damaligen
Studierenden haben diese Informationslücke "ertragen".
Ja, vor 3-4 Jahren waren noch viele Dinge anders. Trotzdem war nicht
_alles_ damals besser. Du schreibst jetzt auch in Newsgroups, obwohl es
sowas vor 15 Jahren nicht gab.
Ich habe nicht behauptet, dass alles besser war. Ich sage nur, dass das
studentische Leben in dieser Beziehung auch problemlos ohne Internet
funktioniert - und ein solches Aufregen mE vollkommen unangebracht ist.
Post by F. G.
Ergebnisse online sind definitiv eine Bereicherung, zumindest für
einige, und schaden exakt niemandem.
da ließe sich definitiv drüber streiten - insbesondere in der Form, wie
sie wohl vielen hier vorschweben.
Post by F. G.
Post by Juergen Roesing
Post by Robin Sauer
Eine Reise nach Aachen kostet mich mindestens 5Std mit der Bahn oder
diverse Liter Sprit.
Eine Minute telefonieren kostet etwa 1ct, eine E-mail Bruchteile davon.
[ ] Du hast schon mal versucht, ein Klausurergebnis telefonisch bei
einem Institut zu bekommen.
Dochdoch, das habe ich schon - aber ich bin in dieser Beziehung auch
nicht der rechte Maßstab. Was ich ausdrücken wollte: So beziehungsarm
kann kein Erstsemester sein, dass er nicht durch einen Telefonanruf bei
einem Kommilitonen oder Bekannten seine Note herausbekommen kann. Das
hat selbst in wählscheibentelefongrauer Urzeit hervorrgend funktioniert.
Post by F. G.
Ich warte noch darauf, daß demnächst auf den Aushängen steht
"Fotografieren und ins-Netz-stellen ist verboten, wird strafrechtlich
verfolgt und führt ausserdem zur Exmatrikulation".
Armes Deutschland (oder armes Aachen?) mal wieder...
Drücken wir es mal so aus: Wenn das NotennichtinsNetzstellen zu einem
"armen" Zustand in unserer Gesellschaft führt, dann ist der studentische
Horizont wirklich extrem arm.

Bis denn


Juergen
F. G.
2005-03-22 16:25:03 UTC
Permalink
Post by Juergen Roesing
Post by F. G.
??? Mein Gott, jedes verdammte Ergebnis hängt doch _öffentlich_ aus, wo
bitte ist der Unterschied zwischen Aushang an einer Tür und im
Internet?! Er ist nicht vorhanden.
Aber selbstverständlich ist dieser vorhanden. Man mag mir Paranoia
vorwerfen, aber bei der Datensammelwut, die etwa Google an den Tag legt,
lässt mich schaudern bei der Annahme, meine Matrikelnummer, verknüpft
mit den wesentlichen Prüfungsergebnissen lässt sich mal eben so von
jedem nachvollziehen, der eine Stunde Aufwand betreibt.
Ob er dafür 1 stunde oder 10 Tage Aufwand betreibt...im Endeffekt kennt
er den Zusammenhang Name - Matrikelnummer nicht.
Post by Juergen Roesing
Post by F. G.
??? Hat die Uni eine eindeutige Datenbank mit dem Zusammenhang
"MatrikelNummer - RWTH-Email-Adresse"? JA!
Die Institute haben diese Datenverknüpfung nicht und das ist auch gut so.
richtig.
Es war nicht die Rede davon, daß die Institute die Ergebnisse per Mail
verteilen. Aber die Uni könnte dies tun.
Post by Juergen Roesing
Post by F. G.
Aufwand??? 1 Person, der jeweilige Netzadmin des Instituts, stellt eine
pdf-Datei online. Wow, dafür brauche ich 3 Minuten.
Eben dieses Vorgehen ist nicht akzeptabel. Ein Scannen des gesamten
Klausurergebnisses für jedermann finde ich nicht ok. Wenn, dann muss das
schon mit einem Passwortschutz vorgenommen werden müssen - und den
Systemadministrator, der diese entsprechenden Abfragen mal eben so in
drei Minuten hacksicher ins Netz stellt, musst Du mir mal zeigen.
wenn das Skript erstmal steht, ganz sicher. Das einmalige Erstellen mag
ein wenig dauern, ok. Man könnte das aber auch von einem Institut zu
bekommen versuchen, das dies schonmal gemacht hat (z.bsp. LTT).
Post by Juergen Roesing
Post by F. G.
Ja, vor 3-4 Jahren waren noch viele Dinge anders. Trotzdem war nicht
_alles_ damals besser. Du schreibst jetzt auch in Newsgroups, obwohl es
sowas vor 15 Jahren nicht gab.
Ich habe nicht behauptet, dass alles besser war. Ich sage nur, dass das
studentische Leben in dieser Beziehung auch problemlos ohne Internet
funktioniert - und ein solches Aufregen mE vollkommen unangebracht ist.
es regt sich niemand auf. Es fragen sich nur viele, wo die Probleme liegen.
Post by Juergen Roesing
Post by F. G.
[ ] Du hast schon mal versucht, ein Klausurergebnis telefonisch bei
einem Institut zu bekommen.
Dochdoch, das habe ich schon - aber ich bin in dieser Beziehung auch
nicht der rechte Maßstab. Was ich ausdrücken wollte: So beziehungsarm
kann kein Erstsemester sein, dass er nicht durch einen Telefonanruf bei
einem Kommilitonen oder Bekannten seine Note herausbekommen kann. Das
hat selbst in wählscheibentelefongrauer Urzeit hervorrgend funktioniert.
richtig. Und deshalb hast Du wohl auch meinen letzten Absatz im letzten
Posting nicht mehr zitiert. Da stand genau das in grau.
Wie gesagt, trotzdem kein Grund, diesen Service nicht zu bieten.
Post by Juergen Roesing
Post by F. G.
Ich warte noch darauf, daß demnächst auf den Aushängen steht
"Fotografieren und ins-Netz-stellen ist verboten, wird strafrechtlich
verfolgt und führt ausserdem zur Exmatrikulation".
Armes Deutschland (oder armes Aachen?) mal wieder...
Drücken wir es mal so aus: Wenn das NotennichtinsNetzstellen zu einem
"armen" Zustand in unserer Gesellschaft führt, dann ist der studentische
Horizont wirklich extrem arm.
Mein "Armes Deutschland/Aachen" bezog ich direkt auf die Zeilen davor,
soviel traue ich Dir zu, zu erkennen. Einen derartigen Hinweise _würde_
ich dann tatsächlich eben armselig finden.

Und warum ein Ergebnis im Netz so furchtbar geheim sein muss, dann aber
doch überall an diversen Türen klebt, konntest Du mir nicht erklären.
Das kann man auch einfach nicht.

Gruß
Frederik
Christian Waluga
2005-03-25 14:29:52 UTC
Permalink
Post by Juergen Roesing
Post by F. G.
??? Mein Gott, jedes verdammte Ergebnis hängt doch _öffentlich_ aus, wo
bitte ist der Unterschied zwischen Aushang an einer Tür und im
Internet?! Er ist nicht vorhanden.
Aber selbstverständlich ist dieser vorhanden. Man mag mir Paranoia
vorwerfen, aber bei der Datensammelwut, die etwa Google an den Tag legt,
lässt mich schaudern bei der Annahme, meine Matrikelnummer, verknüpft
mit den wesentlichen Prüfungsergebnissen lässt sich mal eben so von
jedem nachvollziehen, der eine Stunde Aufwand betreibt.
Ein guter Kompromiss wäre es doch, wenn man die Sachen online stellt und
einfach abfragt, ob die zugreifende IP aus dem RWTH-Netz stammt.
Schätzungsweise 4 Zeilen PHP-Code reichen um die böse Außenwelt halbwegs
wirksam abzuschirmen. Wer die Ergebnisse zuhause betrachten will tunnelt
sich einfach ins RWTH-Netz.

Gruß,
Christian
F. G.
2005-03-25 14:59:01 UTC
Permalink
Post by Christian Waluga
Ein guter Kompromiss wäre es doch, wenn man die Sachen online stellt und
einfach abfragt, ob die zugreifende IP aus dem RWTH-Netz stammt.
Schätzungsweise 4 Zeilen PHP-Code reichen um die böse Außenwelt halbwegs
wirksam abzuschirmen. Wer die Ergebnisse zuhause betrachten will tunnelt
sich einfach ins RWTH-Netz.
100 Gummipunkte! Full ACK.
Super Idee.

Frederik
Björn Schreiber
2005-03-25 15:04:05 UTC
Permalink
Post by Christian Waluga
Post by Juergen Roesing
Aber selbstverständlich ist dieser vorhanden. Man mag mir Paranoia
vorwerfen, aber bei der Datensammelwut, die etwa Google an den Tag legt,
lässt mich schaudern bei der Annahme, meine Matrikelnummer, verknüpft
mit den wesentlichen Prüfungsergebnissen lässt sich mal eben so von
jedem nachvollziehen, der eine Stunde Aufwand betreibt.
Ein guter Kompromiss wäre es doch, wenn man die Sachen online stellt und
einfach abfragt, ob die zugreifende IP aus dem RWTH-Netz stammt.
Schätzungsweise 4 Zeilen PHP-Code reichen um die böse Außenwelt halbwegs
wirksam abzuschirmen. Wer die Ergebnisse zuhause betrachten will tunnelt
sich einfach ins RWTH-Netz.
Strenggenommen währe eh der allereinfachste Weg, wenn die Noten schon als
"vor-Einsichtiges Provisorium" an das ZPA geliefert werden und selbiges die
Noten in direkt den Notenspiegel im Campusoffice einträgt. Swiw bekommt das
ZPA bislang die Noten erst nach der potentiellen mündlichen Prüfung.
--
"the prius is so slow, the child could run on the street, retrieve the ball
ang grow to puberty before you actually hit it."
Jeremy Clarkson, Topgear
Robin Sauer
2005-03-22 21:30:38 UTC
Permalink
Post by F. G.
PS: Das einzige was ich nicht verstehen kann ist, wie man niemanden
kennen kann der in Aachen wohnt und so nett ist, für einen
nachzuschauen. Das rechtfertigt jedoch trotzdem nicht, den
online-Service nicht zu bieten.
Schicke jemanden los, die Noten nachzusehen und muss am nächsten Tag
dann morgens um halb 9 bei der Einsicht sein.
Christoph Nolting
2005-03-22 22:04:07 UTC
Permalink
Post by Robin Sauer
Schicke jemanden los, die Noten nachzusehen und muss am nächsten Tag
dann morgens um halb 9 bei der Einsicht sein.
Also die Einsicht kann man da ja wohl schlecht mit ins Spiel bringen. Das
man da hingehen sollte wenn man knapp nicht bestanden hat oder sich sogar zu
einer mündl. Prüfung anmelden muss, ist ja wohl klar. Die Ergebnisse ins
Internet zu stellen ist für die Leute von Vorteil, die sich ziemlich sicher
sind, bestanden zu haben - besonders wenns der erste Versuch war. Wenn man
dann nach seiner letzten Klausur in die Heimat fährt, sei es zum Erholen,
Urlaub, Praktikum etc. dann finde ich es auch äußerst unglücklich, wenn man
nicht auf dem direkten Wege (Internet, Email, Telefon) an die Noten
rankommt.
Das Argument mit dem Datenschutz find ich auch Schwachsinn. Wenn jemand
meine Matrikelnummer kennt und es diesen interessiert wie ich abgeschnitten
habe, dann kann er genausogut den Aushang als Befriedigung seiner Neugier
nutzen oder etwa nicht?
Post by Robin Sauer
Und warum ein Ergebnis im Netz so furchtbar geheim sein muss, dann aber
doch überall an diversen Türen klebt, konntest Du mir nicht erklären.
Das kann man auch einfach nicht.
Das sehe ich genauso. Den Unterschied soll mir mal einer erklären. Das
Internet wird nunmal immer mehr zur Informationsquelle #1 und da werden
einzelne Institute auch nichts dran ändern können. Ich verstehe absolut
nicht was das bringen soll, sich gegen den 'Internetaushang' zu wehren.
Vielleicht sitzen dort einfach noch zu viele von der 'alten Garde' die
einfach nicht wollen, wieso auch immer. Vielleicht scheu vor der 'neuen'
Technik? Obwohl das in unserer Branche ja das Todesurteil wäre, für
denjenigen der scheut :) Mit Datenschutz hat das alles nichts zu tun.

In diesem Sinne 'life-long-learning'

Christoph
Christoph Schroiff
2005-03-22 22:32:50 UTC
Permalink
Ich glaube das Problem des IAM ist, dass im Falle einer
Online-Veröffentlichung der Ergebnisse die ganzen Schummeleien die dort
stattfinden, dauerhaft dokumentiert wären.
So wie es im Moment ist, ist doch alles prima. Die Ergebnisse hängen etwa 2
Wochen im Institut aus und danach kann keiner mehr etwas sagen. Wären die
Ergebnisse im Internet veröffentlicht, könnte jeder sie runterladen und
könnte auch in 2 Jahren noch sagen: "Aber damals ist die Bestehensgrenze
doch auch auf 16 Punkte in Mechanik I herabgesetzt worden". Zudem würde
auch klarer werden, dass im IAM ERST die Klausur gestellt wird und DANACH
überlegt wird, ob das denn auch alles so in Ordnung war,die Aufgaben fair
gestellt und in Vorlesung oder Übung behandelt worden sind!!
In meinen Augen ist das alles Lug und Trug was da veranstaltet wird. Und ein
Tipp für die Zukunft: Erst denken, dann Klausur stellen
Birger van Treek
2005-03-21 21:51:05 UTC
Permalink
hi,

wen es interessiert:

http://home.arcor.de/magnatz/uni/mec123/index.htm

Abfotografierte ML für Mech 1 und 23. Noten habe ich leider nicht.

Gruss, Birger
Loading...